Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2023    

Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen mit zahlreichen Verstößen im Bereich der PI Bendorf

Am vergangenen Freitag (5. Mai) wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Bendorf mehrere Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Bei diesen wurden zahlreiche Verstöße geahndet. Es wurden zum Beispiel Handys während der Fahrt genutzt, ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss gefahren.

(Symbolbild)

Bendorf. So wurde zunächst zwischen 12.30 und 13.30 Uhr eine stationäre Kontrollstelle an der B 42 in Vallendar, Höhe Feuerwehr, eingerichtet. Im Rahmen dieser Kontrollstelle wurden drei Handy- und zwei Gurtverstöße geahndet. Zudem musste bei der Kontrolle eines Sattelzugs
festgestellt werden, dass am Auflieger die Hauptuntersuchung und die Sicherheitsprüfung abgelaufen waren. Weiterhin konnte bei der Kontrolle des Sattelzugs festgestellt werden, dass der 45-jährige Lkw-Fahrer schon mehrere Tage ohne Fahrerkarte unterwegs war. Aufgrund der getroffenen Feststellungen müssen sowohl Fahrer als auch Halter des Sattelzugs mit empfindlichen Bußgeldern rechnen.

Ebenfalls musste im Rahmen der Kontrollstelle die Weiterfahrt eines Pkw untersagt werden, da an diesem mehrere, technische Veränderungen vorgenommen wurden, die das Erlöschen der Betriebserlaubnis bedeuteten. Diese Veränderungen waren so erheblich, dass die Verkehrssicherheit stark beeinträchtigt war und ein sicheres Weiterfahren nicht mehr gewährleistet werden konnte. Der Pkw wurde im Anschluss auf Veranlassung des 28-jährigen Pkw-Fahrers von der Kontrollörtlichkeit abgeschleppt. Die entsprechenden Bußgeldverfahren wurden eingeleitet.

In der Zeit zwischen 16 und 20 Uhr führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B 42 in Urbar in Fahrtrichtung Neuwied durch. Während der Radarmessung durchfuhren 1859 Fahrzeuge die Messstelle, welche innerhalb geschlossener Ortschaften (50 km/h) lag. Hierbei wurden 433 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Der Tagesschnellste war mit einer Geschwindigkeit von 91 km/h unterwegs. Diesen erwartet nun ein einmonatiges Fahrverbot, ein Bußgeld in Höhe von 400 Euro und zwei Punkte im Fahrerlaubnisregister.



Zuletzt kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bendorf um 19.50 Uhr einen 25-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Engerser Landstraße am Ortsausgang von Bendorf in Fahrtrichtung Neuwied. Im Rahmen der Verkehrskontrolle konnten bei dem 25-Jährigen drogentypische Beweisanzeichen festgestellt werden. Ein anschließend durchgeführter Drogenvortest bestätigte die Verdachtsmomente, sodass dem 25-Jährigen eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und dessen E-Scooter präventiv sichergestellt wurde. Zudem konnten im Rahmen der Verkehrskontrolle bei dem 25-Jährigen geringe Mengen an Betäubungsmitteln in Form von Amphetamin, Haschisch und Cannabis aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen den E-Scooter-Fahrer wurden die entsprechenden Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Aufgrund der zahlreichen Verstöße wird die Polizeiinspektion Bendorf in den nächsten Tagen und Wochen ihre Kontrolltätigkeiten weiter aufrechterhalten und nochmals intensivieren. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Sanierungsarbeiten an Kettiger Hangbrücke vorzeitig beendet

Gute Nachrichten für Pendler und Reisende auf der B 9: Die Sanierungsarbeiten im Bereich der Kettiger ...

Aktualisiert: Nach Mäusebefall der Kita Gladbach - "Verantwortung sieht anders aus"

Die Kindertagesstätte "Maria Himmelfahrt" im Stadtteil Gladbach bleibt aufgrund eines Mäusebefalls länger ...

Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Umweltschutz im Kleinen: Gesprächsabend in Neuwied inspiriert zur Tat

Am 7. Mai fand in Neuwied ein inspirierender Gesprächsabend zum Thema Umweltschutz statt. Pater Michael ...

Schulbücher leihen statt kaufen - Unterstützung für Eltern in Neuwied

Eltern schulpflichtiger Kinder in Rheinland-Pfalz können Schulbücher gegen eine geringe Gebühr ausleihen, ...

Weitere Artikel


Kulturkreis Dierdorf präsentiert Flamenco, Fado, Tango und klassischer Musik

Am Freitag, dem 12. Mai 2023 um 20 Uhr in der „Alten Schule, Am Damm“ in Dierdorf führt Oliver Jaeger ...

"Bromley meets Neuwied again": Baum als Zeichen der langjährigen Freundschaft gepflanzt

Mehr als 35 Jahre verbindet mittlerweile eine Städtepartnerschaft die Deichstadt mit Bromley (England). ...

Handwerker: Das sollten Sie vor dem Einholen von Angeboten beachten

Ob Heizungserneuerung, Dachdämmung oder Fassadensanierung: am Anfang steht die Überlegung, welche Randbedingungen ...

Starkregen führte zu Beeinträchtigungen des Autoverkehrs im Westerwald

Einsatzkräfte der Feuerwehr sind am Sonntagabend (7. Mai) aufgrund von Überschwemmungen, Hangrutschen ...

Hamburg - Florida - Neuwied: Anna Jungjohann kommt zu den Deichstadtvolleys

Die Deichstadtvolleys können einen weiteren Neuzugang vermelden: Die 22-jährige Mittelblockerin Anna ...

"Kunst im Karree" mit neuen Ideen und toller Musik in Neuwied

Die Kulturveranstaltung "Kunst im Karree" stand in diesem Jahr erstmals unter der Leitung des "Neuen ...

Werbung